FIS Weltcup in Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt [ENA] An diesem Wochenende findet in Titisee-Neustadt der erste Heim-Skisprung-Weltcup der deutschen Nationalmannschaft in dieser Saison statt. Trainer Stefan Horngacher und die Spieler äußerten ihre Vorfreude auf den bevorstehenden Wettbewerb.Wir freuen uns schon sehr auf die erste Heim-WM diesem winter
Als Schwarzwälderin ist meine persönliche Freude noch größer. Und das aus zwei Gründen. Erstens ist unser Team in der Lage, auf höchstem Niveau zu konkurrieren. Insbesondere Pius Paschke hat in den letzten Wochen hervorragende Leistungen gezeigt. Zweitens kenne ich viele ehrenamtliche Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht stattfinden könnte, und ich weiß, wie viel Herzblut sie in die Organisation dieser Veranstaltung gesteckt haben – wir haben das Statement von Stefan Horngacher für deutscheskiverbande.de gelesen.
Der Trainer aus Österreich gab bekannt, dass die deutsche Mannschaft mit der bewährten Aufstellung der letzten Wochen starten wird. – Wir fahren mit unserer aktuellen Mannschaft in den Schwarzwald und warten auf die Unterstützung der deutschen Fans. Der Winter hat den Schwarzwald bereits erreicht, sodass die Bedingungen für ein verlängertes Skisprungwochenende optimal sind. Ein solcher Schachzug von Horngacher, dass Andreas Wellinger, Karl Geiger, Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler, Philipp Raimund, Adrian Tittel und vor allem der Führende der Weltcup-Gesamtwertung – Pius Paschke – an der Hochfirstschanze auftauchen werden.
Nach der bisherigen Saison freue ich mich schon sehr auf die Heim-WM in Titisee-Neustadt. Der Hügel hat ein älteres Profil und ist eine großartige Anlage für Flieger. Es sollte in meiner jetzigen Form zu mir passen. „Ich hoffe, dass viele Fans kommen und Leben ins Stadion bringen“, sagte der 34-Jährige den Fans. Paschke hat in dieser Saison bereits drei Einzelsiege errungen. Wellinger hat einen Sieg auf seinem Konto.
– Titisee-Neustadt ist immer eine Reise wert. Die Heim-WM im Schwarzwald wird wieder viele deutsche Fans auf die Schanze locken, was eine große Unterstützung für unser Team bedeutet. Das Objekt hat ein klassisches Profil, wir nutzen eine natürliche Eisbahn und überfliegen dann einen schönen, langen Landeplatz. Weitsprünge auf der Hochfirstschanze sind ein wirklich einzigartiges Erlebnis. „Ich bin sehr motiviert, es zu erleben“, sagt der amtierende Deutsche Meister.
Nach drei Wochenenden dieser Saison ist Deutschland mit 421 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Österreich Zweitbester im Nationenpreis. Weltcup-Programm in Titisee-Neustadt (HS142) Freitag, 13. Dezember 2024 11:00 – Technische Einweisung 13:00 – Offizielles Training 15:45 – Duettwettbewerb Samstag, 14. Dezember 2024 14:30 – Qualifying 16:00 – Einzelwettbewerb Sonntag, 15. Dezember 2024 14:30 – Qualifying 16:00 – Einzelwettbewerb