
Weltmeisterschaft in Planica

Kranjska Góra [ENA] Die slowenische Nationalmannschaft bestehend aus Lovro Kos, Ziga Jelar, Timi Zajc und Anze Lanisek gewann den Mannschaftswettkampf der Weltmeisterschaft auf der Großschanze (HS138) in Planica. Silbermedaillen wurden von Norwegen und Bronze von Österreich gewonnen.
Die erste Serie gehörte den Slowenen. Die Heimmannschaft lag nach den Sprüngen von Lovro Kos (135 m) und Zigi Jelar (133,5 m) in Führung. Sie wurden von der Flucht von Timi Zajc (132 m) angeführt, und Anze Lanisek (138 m) baute den Vorsprung aus.Den zweiten Platz belegten die Norweger. Johann Andre Forfang (137 m), Kristoffer Eriksen Sundal (133,5 m), Marius Lindvik (125,5 m) und Halvor Egner Granerud (136,5 m) lagen 8,8 Punkte hinter den führenden Slowenen.
Den dritten Platz belegten die Österreicher: Daniel Tschofenig (136 m), Michael Hayböck (134 m), Jan Hoerl (126,5 m) und Stefan Kraft (135 m). Die Männer von Andreas Widhölzl lagen 0,8 Punkte vor den zweitplatzierten Norwegern und 12,1 Punkten vor Norwegen. vor dem viertplatzierten Deutschland. Die Slowenen starteten mit dem Versuch von Lovro Kosa (131 m) in die Schlussserie, danach fielen sie auf den dritten Platz zurück. Dank der Leistung von Ziga Jelar (138 m) eroberten die Gastgeber jedoch die Führung zurück, und das historische Mannschaftsgold wurde von Timi Zajc (136 m) und Anze Lanisek (135,5 m) besiegelt.
Die Silbermedaillen wurden von Norwegen gewonnen. Johann Andre Forfang (139,5 m), Kristoffer Eriksen Sundal (133,5 m), Marius Lindvik (131,5 m) und Halvor Egner Granerud (135,5 m) lagen 12,9 Punkte hinter dem siegreichen Norweger. Die Österreicher standen auf der untersten Stufe des Podiums. Daniel Tschofenig (135,5 m), Michael Hayböck (136 m), Jan Hörl (129,5 m) und Stefan Kraft (127 m) verloren die Silbermedaille mit 26,6 Punkten an die Norweger.